Datenschutz

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. In dieser Datenschutzerklärung erfahren Sie, welche Daten wir erfassen, wie wir sie nutzen und welche Rechte Sie haben.

Verantwortliche Stelle

Fahrschule Prang
Steffen Peters
Gerichtstrasse 2
24376 Kappeln
E-Mail: peters@fahrschule-prang.de

2. Welche Daten wir erfassen und warum

a) Automatisch erfasste Daten (Server-Logfiles)

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Daten gespeichert, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Daten sind technisch notwendig und dienen der Sicherheit und Optimierung unserer Website. Erfasst werden:

  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse (anonymisiert)

Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt und nach 7 Tagen automatisch gelöscht.

b) Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website nutzt Cookies, um die Nutzung unserer Seite zu analysieren und die Benutzererfahrung zu verbessern.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser speichert. Sie helfen dabei, unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten.

Welche Cookies nutzen wir?

  1. Notwendige Cookies (z. B. für die Login-Funktion von WordPress)
  2. Analyse-Cookies (zur anonymisierten Auswertung der Website-Nutzung)
  3. Drittanbieter-Cookies (z. B. Google Fonts)

Cookie-Einstellungen verwalten

Sie können Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren oder bereits gespeicherte Cookies löschen.

c) Facebook-Seite

Wir betreiben eine offizielle Facebook-Seite unter https://www.facebook.com/p/Fahrschule-Prang, um mit Interessenten und Kunden zu kommunizieren sowie über unsere Dienstleistungen zu informieren. Die Nutzung dieser Seite kann mit einer Verarbeitung personenbezogener Daten durch Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, verbunden sein.

Gemeinsame Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DSGVO
Beim Besuch unserer Facebook-Seite erfasst Meta verschiedene personenbezogene Daten der Nutzer, etwa durch Cookies, die Meta auf Ihrem Endgerät speichert. Diese Datenerfassung kann auch erfolgen, wenn Sie nicht bei Facebook registriert oder eingeloggt sind. Die gesammelten Informationen werden von Meta verarbeitet und können auch in Länder außerhalb der EU übertragen werden.

Wir als Betreiber der Facebook-Seite haben keinen vollständigen Zugriff auf die erfassten Daten, sondern können lediglich aggregierte statistische Auswertungen über das sogenannte Facebook Insights-Tool einsehen. Diese Daten helfen uns, das Nutzerverhalten auf unserer Seite besser zu verstehen und unser Angebot zu optimieren. Meta stellt diese Statistiken auf Grundlage eigener Datenverarbeitung bereit, auf die wir keinen direkten Einfluss haben.

Rechtsgrundlage & Widerspruch
Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Meta erfolgt auf Grundlage der berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen möchten, können Sie dies über Ihre Facebook-Kontoeinstellungen tun oder sich direkt an Meta wenden. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook finden Sie in deren Datenschutzerklärung:
https://www.facebook.com/privacy/explanation.

Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook Ihre Daten mit Ihrem Benutzerkonto verknüpft, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Facebook-Seite aus Ihrem Facebook-Account aus oder nutzen Sie die Website im privaten Modus Ihres Browsers.

d) Google Analytics

Wir nutzen auf unserer Website den Dienst Google Analytics, um das Nutzungsverhalten besser zu verstehen und unser Onlineangebot stetig zu verbessern. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die gesammelten Informationen (zum Beispiel aufgerufene Seiten, Verweildauer, Herkunft) werden in der Regel an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Dabei können auch personenbezogene Daten wie IP-Adressen verarbeitet werden. Wir haben Google Analytics so eingerichtet, dass IP-Adressen nur anonymisiert erfasst werden (IP-Anonymisierung).

Rechtsgrundlage & Widerspruch
Die Nutzung von Google Analytics erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens). Sie können der Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browser oder über ein sogenanntes Opt-out-Cookie widersprechen. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google finden Sie hier:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

e) Google Kalender

Auf unserer Website kann eine Einbindung des Google Kalenders erfolgen, um Termine oder Verfügbarkeiten darzustellen. Dieser Dienst wird bereitgestellt von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Beim Aufruf einer Seite mit eingebettetem Google Kalender kann es sein, dass Google personenbezogene Daten verarbeitet, zum Beispiel Ihre IP-Adresse. Die Daten können auch auf Servern in Drittstaaten (z. B. den USA) gespeichert werden.

Rechtsgrundlage & Widerspruch
Die Einbindung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer benutzerfreundlichen Darstellung von Terminen). Wenn Sie nicht möchten, dass Google diese Daten erfasst, vermeiden Sie den Besuch entsprechender Unterseiten oder deaktivieren Sie die Anzeige über Ihre Browsereinstellungen. Weitere Informationen zur Verarbeitung durch Google finden Sie unter:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

f) Instagram

Wir betreiben eine offizielle Instagram-Seite unter https://www.instagram.com/fahrschule_prang um mit Interessenten und Kunden zu kommunizieren sowie Einblicke in unseren Alltag zu geben. Instagram wird angeboten von Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.

Einbindung auf unserer Website
Auf unserer Website kann es vorkommen, dass Inhalte von Instagram direkt eingebunden werden, zum Beispiel Bilder oder Beiträge. Beim Aufruf solcher Seiten wird eine Verbindung zu Servern von Meta hergestellt. Dabei können personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse oder Browserinformationen an Meta übermittelt werden – auch wenn Sie selbst kein Instagram-Konto haben oder nicht eingeloggt sind.

Gemeinsame Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DSGVO
Bei der Nutzung von Instagram – sowohl auf der Plattform als auch bei der Einbindung auf unserer Website – erfolgt die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Meta. Uns stehen lediglich aggregierte, anonymisierte Auswertungen (z. B. über Instagram Insights) zur Verfügung. Auf die eigentliche Datenerfassung und -verarbeitung durch Meta haben wir keinen direkten Einfluss.

Rechtsgrundlage & Widerspruch
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der ansprechenden Darstellung und Kommunikation). Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram Ihre Daten erfasst, vermeiden Sie bitte den Aufruf entsprechender Unterseiten oder deaktivieren Sie eingebettete Inhalte über Ihre Browser- oder Datenschutzeinstellungen.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Meta finden Sie unter:
https://privacycenter.instagram.com/policy

3. Ihre Rechte laut DSGVO

Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer Daten:

  • Auskunft: Sie können jederzeit nachfragen, welche Daten wir gespeichert haben.
  • Berichtigung: Falls Ihre Daten falsch sind, können Sie eine Korrektur verlangen.
  • Löschung: Sie haben das Recht, dass Ihre Daten unter bestimmten Bedingungen gelöscht werden.
  • Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen.
  • Widerspruch: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.

Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns unter peters@fahrschule-prang.de.

4. Datensicherheit

Wir verwenden SSL-Verschlüsselung (erkennbar an „https://“), um Ihre Daten sicher zu übertragen.

6. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an gesetzliche Vorgaben oder neue Technologien anzupassen.

Letzte Aktualisierung erfolgte am 26.02.2025.